Chronik
Stadtkapelle Radstadt
- Die Entstehungsgeschichte der Musikkapelle von Radstadt reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Damals gab es bereits die Bürgergarde, die musikalisch von “Trommlern und Pfeifern” begleitet wurde.
- Eine Gemeinderechnung aus dem Jahre 1825, das erste dokumentarische Zeugnis der Musikkapelle in Radstadt, beziffert den Ankauf einer großen Trommel und die Reparatur sämtlicher Musikinstrumente.
- In der Zwischenkriegszeit gab es in Radstadt 2 Musikkapellen: die Bürgermusik und die Bauernmusik.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Musikkapelle neu gegründet. Im Jahre 1955 löste sie sich von der Bürgergarde und übernahm damit auch ihre eigene Organisation und Finanzierung.
Ein Foto der Stadtkapelle gegen Anfang des 20. Jahrhunderts
Stadtkapelle Radstadt im Jahr 1927
Stadtkapelle Radstadt im Jahr 1936; damals als Heimkehrer und Bauernmusik bezeichnet
Stadtkapelle, 1949 in die Feuerwehruniform gekleidet
“Gardemusikkapelle” (so teilweise auch noch heute bezeichnet – vor allem durch die Bürgergarde) in den Fünfzigern
Stadtkapelle Radstadt im Jahr 1976
Aufnahme in der Gardeuniform aus dem Jahr 1980 – damals betrug der Mitgliederstand 35 MusikerInnen
Aufnahme in der Tracht aus dem Jahr 1987 – damals betrug der Mitgliederstand 45 MusikerInnen
Aufnahme in der Gardeuniform aus dem Jahr 1995 – damals betrug der Mitgliederstand 61 MusikerInnen
Stadtkapelle Radstadt im Jahr 2010
Stadtkapelle Radstadt im Jahr 2022
Stadtkapelle Radstadt im Jahr 2025
- Seit 1974 besitzt die Musikkapelle, die sich nunmehr “Stadtkapelle” nennt, zwei Uniformen – die Gardeuniform und die Pongauer Tracht. Die Tracht wurde 2008 aus Kostengründen und wegen dem hohen Verwaltungsaufwand wieder aufgegeben.
- Von 1984 bis 2002 oblag die Leitung der Stadtkapelle Radstadt Herrn August Jäger, von 2002 bis Juli 2010 Frau Barbara Neureiter. Zur Zeit besteht die Stadtkapelle Radstadt aus 70 aktiven Musikern unter der Leitung von Herrn Reinhard Scheibner, der seit Juli 2010 der Kapelle als Kapellmeister vorsteht.
- Die Veränderungen machen auch vor uns nicht halt. Seit Anfang 2022 steht ein “Kapellmeister-Team” der Stadtkapelle vor. Die Leitung wird unter Simon Kirchgasser und Simone Klieber aufgeteilt. Zusammen sind sie verantwortlich für die musikalische Leitung von mittlerweile knapp über 80 aktiven Musiker*innen.
- Mittlerweile befinden wir uns im Jahre 2025. Das Kapellmeister-Team entwickelt sich prächtig, die Musikantinnen und Musikanten bilden sich musikalisch immer weiter und wir dürfen uns jedes Jahr auf großartigen Musiker-Nachwuchs freuen.
https://www.stadtkapelle-radstadt.at/chronik/[ultimatesocial count="false" networks="facebook,google,twitter" url=""]